Wandel der Gesellschaft: Postmoderne Zeitenwende
Leben wir bereits in der Postmoderne oder noch in der Moderne? Was sind die Zeichen des Wandels? Mit der Postmoderne hadert die Philosophie bereits seit den 1970er Jahren und der…
Leben wir bereits in der Postmoderne oder noch in der Moderne? Was sind die Zeichen des Wandels? Mit der Postmoderne hadert die Philosophie bereits seit den 1970er Jahren und der…
„Geschlechtscharaktere“ heute nicht mehr gängiges Wort, entstand im 18./19. Jahrhundert und beschreibt die unterschiedlichen Eigenschaften von Männern und Frauen. “Geschlechtscharakterliche” Aufteilung der Arbeit als Funktionselement der Gesellschaft
„Wir wissen, und die NASA bestätigt das, dass es gibt keine Nuklearwaffen an der kanadischen Grenze gibt; und es gibt keine Nuklearwaffen in Albanien – Albanien hat keine Nuklearkapazität. Unsere…
Ich betrachte kein bestimmtes Medium, deswegen werde ich mich nur den Massenmedien widmen. Die Medien, also die Massenmedien, ist die zeitgemäße Vermittlungsmaschinerie, dessen Einfluss in alle entlegenen Gebiete gelangt. In…
Hier nun der zweite Teil der Kapitalismuskritik von Adorno und Focault. Hier geht es zum ersten Teil der Kapitalismuskritik Adorno und Foucaults. Kapitalismus und Freiheit im Fokus der Kritik von…
„Von der Absurdität dessen, dass Leben selber mehr und mehr zum bloßen Anhängsel eben des Berufslebens wird, das Mittel nicht Zweck des Lebens sein sollte ….“ Theodor W. Adorno Auf…
„Die Gemeinsamkeiten zwischen den Perspektiven … der kritischen Theorie Adornos und Horkheimer und Michel Foucaults sind unübersehbar: Alle drei Positionen zeichnen ein äußerst düsteres Bild der modernen Gesellschaft.“ Markus Schroer…
„Ich möchte … darauf hinweisen, dass sich etliche Aussagen Adornos auf interessante und bedeutsame Weise mit dem Problem der Ethik beim späten Foucault berühren.“ Judith Butler Die christliche Moral durchzieht…
„Sollen wir ethisch handeln, bedeutet das sowohl für Adorno wie für Foucault, dass wir eingestehen, dass der Irrtum konstitutiv für die Frage ist, wer wir sind.“ Judith Butler Einige Perspektiven…
„Wie Adorno vertritt auch Foucault die Auffassung, dass sich die Ethik nur in Begriffen eines kritischen Prozesses begreifen lässt, in den sich Kritik unter anderem jener Herrschaft der Verständlichkeit zuwendet,…