Sprach- und Begrifflichkeitsbedeutung bei Adorno und Foucault
Was bei Nietzsche die asketischen Priester bewerkstelligten, war sich der Definitionsmacht zu bedienen, um Worte umzuwerten. An bekannten Beispielen wie „schlecht“ kommt von „schlicht“ oder dass „gut“ nicht schon immer…